1. Hilfecenter
  2. Gefährdungsbeurteilung (GBU)

GBU Dialoge

So führst du einen GBU Dialoge

Fragebogen versenden

  1. Öffne das GBU-Tool und klicke auf das Team, dem du den Fragebogen senden möchtest (roter Pfeil).
    Rechts erscheint ein Feld, in dem du den Fragebogen auswählen kannst (gelber Pfeil).
    Wenn du den Fragebogen vor dem Versand ansehen möchtest, klicke auf „Vorschau“ (lila Pfeil).
    Sobald du den Fragebogen ausgewählt hast, klicke auf „Speichern“, um den Dialog zu erstellen.

  2. Klicke auf das Feld „Vorbereiten zum Versenden“ (roter Pfeil). Beim Klick klappt es sich auf.

    Du kannst den Fragebogen entweder an alle im Team senden (gelber Pfeil) oder nur an einzelne Personen, indem du nur das kleine Kästchen neben dem jeweiligen Namen auswählst (grüner Pfeil).

    Im weißen Textfeld kannst du eine persönliche Nachricht an die jeweilige Person schreiben. Diese Nachricht wird in die Standard-E-Mail eingefügt.

    Wenn alles ausgefüllt ist, klicke auf „Sende an Ausgewählte“ (lila Pfeil).

Protokoll zum Fragebogen erstellen

  1. Wähle das gewünschte Protokoll aus.

  2. Hier siehst du die Bewertung deiner Mitarbeiter*in sowie eventuelle Kommentare.

    Klicke auf die Sprechblase neben der Frage, um etwas im Protokoll zu notieren (roter Pfeil).

  3. Schreibe deinen Text in das weiße Feld (roter Pfeil). Das Formular wird automatisch gespeichert – für die Mitarbeiter*in sichtbar wird es jedoch erst, wenn du unten im Protokoll auf „Schließen und Antworten senden“ klickst.

    Falls du bereits früher eine Zusammenfassung geschrieben hast, findest du sie im Reiter „Verlauf“ (gelber Pfeil).

  4. Um eine Absprache zu erstellen, klicke auf „Absprachen“ (roter Pfeil). Fülle dann die Felder aus:

    1. Schreib eine Beschreibung zur Absprache

    2. Leg die Priorität fest

    3. Wähle eine Frist

    4. Bestimme, wer verantwortlich ist

    5. Führe eine Risikobewertung durch

    6. Gib an, ob es sich um eine gesetzliche Anforderung handelt

    7. Beende den Vorgang mit einem Klick auf „Speichern“.


Frühere Absprachen zu dieser Frage findest du in der Übersicht (lila Pfeil).

6. Sobald das Formular ausgefüllt ist, kannst du ihm einen Namen geben und es an die Mitarbeiter*in senden, indem du unten im Protokoll auf „Schließen und Antworten senden“ klickst (roter Pfeil).